Wirtschaftsprojekt SloGo
Projektleiter Ing. Miha Kampuš

Kärnten hat zu Slowenien einen einzigartigen Vorteil gegenüber allen anderen Geschäftspartnerländern: Kärntner und Kärntnerinnen mit slowenischer Muttersprache. Diese können in ihrer Muttersprache mit jedem Unternehmen in Slowenien kommunizieren und somit entfällt eine wesentliche sprachliche Kontaktbarriere. Diese sprachliche Ressource wird Kärntner Betrieben nun mit Hilfe der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Slowenischen Wirtschaftsverband Kärnten ab Juni 2012 gewinnbringend zugänglich gemacht!

Dazu Ing. Miha Kampuš: „Durch die slowenische Sprache im Land müsste mehr Geschäft im Sektor des Alpen-Adria-Raums gemacht werden können. Wir wollen unserem Land seinen strategischen geografischen Vorteil sowie den sprachlichen Pluspunkt Kärntens besser zu Nutze machen.“

Richard Kunčič, Senior Director, Infineon Technologies Austria AG

Richard Kunčič, Senior Director, Infineon Technologies Austria AG

“Eine gemeinsame Sprache öffnet Gestaltungsräume für nachhaltige Zusammenarbeit mit Partnern aus anderen Ländern. Es freut mich, dass dieser Ansatz bei Infineon Austria bereits seit Jahren gelebt wird, und dass ich, als Kärntner Slowene, die Entstehung einer intensiven und zukunftsorientierten Kooperation mit der Universität Ljubljana wesentlich mitprägen durfte.“

„Wir haben mit der Fa. Reflex den besten Zulieferer für unsere Anforderungen gefunden. Ohne den Kontakt unseres zweisprachigen Kollegen würden wir heute noch schlechter einkaufen.“

Andreas Tengg, Technischer Leiter Saravini, Maßkühlmöbel GmbH

Dr. Walter Liebhart, geschäftsführender Gesellschafter ILOGS mobile software GmbH

„ILOGS ist ein international führender Anbieter von eHealth-Lösungen für mobile (ambulante) Dienste mit Sitz in Kärnten. Als das slowenische Sozialministerium zu einer Präsentation kam, habe ich einen zweisprachigen Freund um Unterstützung gebeten. Alle waren begeistert!“