Originaltext

Oj, te mlinar pod kvancam, on pa mele Horjancam. Dečva čaka od jutra do mraka, ona mora, pač mora Horjanca imet.

‚mam‘ pa mlinƏč pod kvancam; jes pa melam Horjancam, vsam ta liƏpam, vsam ta liƏpam dakletam, vsam ta lubam, vsam ta lubam ženam.

Übersetzung

Oh, der Müller am Fuß des Hügels, er mahlt für die Gorjanci. Das Mädchen wartet vom Morgen bis zur Dämmerung, sie muss halt einen aus den Bergen haben.

Ich hab eine Mühle am Fuß des Hügels, ich mahle den Gorjanci, all den schönen, all den schönen Mädchen, all den lieben, all den lieben Ehefrauen. orjanci – Bewohner der Sattnitzberge

Den schönen Jungfrauen

mahlt der Müller das Korn,

aber auch den lieben Ehefrauen.

Rožanska ljudska pesem, prvi jo je zapisal Oskar Dev. Najstarejši obdelavi te pesmi sta Devova in Švikaršičeva. Švikaršič je sam dejal, da mu je ta pesem najljubša od vseh. Je še veliko drugih prirejevalcev za vse zasedbe. Kramolčeva priredba je nastala na podlagi Švikaršičevega zapisa.

Die zweite Strophe wurde von Valentin Waldhauser gesungen. Notiert von Zdravko Švikaršič, harmonisiert von Luka Kramolc.

tenor solo Mario Podrečnik

Volkslied aus dem Rosental, als Erster zeichnete es Oskar Dev auf. Die ältesten Bearbeitungen stammen von Dev und Zdravko Švikaršič. Švikaršič meinte, dass dies sein liebstes Lied sei. Es gibt zahlreiche weitere Bearbeitungen in allen Varianten.

Die Bearbeitung von Luka Kramolc basiert auf der Aufzeichnung von Zdravko Švikaršič.

Zdravko Švikaršič aus Schwabegg/Žvabek im Jauntal (1885–1986) – Komponist, Volksliedsammler, Dirigent –  http://www.slovenska-biografija.si/oseba/sbi680958/

Luka Kramolc (1892–1974) – Musikethnologe, Sammler, Komponist – http://www.kleindenkmaeler.at/detail/luka_kramolc_denkmal

Gorjanci – Slowenischer Kulturverein Gorjanci http://www.gorjanci.at/index.php/de/
Landkarte mit Flurnamen in Wort und Bild http://www.gorjanci.at/index.php/de/landkarte