Originaltext

Trauniče so žie zalene z lepim rožcam razcvetene. Lep vigredni cvet veseli ciev sviet, to je poduoba muadeh liet.

Ruaž’ce ljip‘ cuatijo in prežuahtn‘ nam d‘šijo. Pa koj suanca padne, vse pobednejo. Na večir žie suhe lažo.

Übersetzung

Die Wiesen sind schon grün, erblüht von schönen Blumen. Die schöne Frühlingsblüte erfreut die ganze Welt, das ist das Sinnbild der jungen Jahre.

Die Blumen blühen schön und duften uns wunderbar. Doch sobald der Reif kommt, verblühen alle. Am Abend liegen sie schon trocken da.

Am Morgen duften

edle Blumen auf der grünen Wiese,

heimtückisch kommt der Frost

und tötet diese.

Pesem je v 30. letih 20. stoletja zapisal glasbeni etnolog France Marolt za ženski zbor. Lojze Lebič, ki sta mu Krščanska kulturna zveza in Narodni svet koroških Slovencev podelila Tischlerjevo nagrado 2015,  jo je harmoniziral v umetniško izdelani sodobni obliki.

Kärntner slowenisches Volkslied aus dem Gailtal, aufgezeichnet von France Marolt, bearbeitet von Lojze Lebič.

sopran solo Bernarda Fink-Inzko

Das Lied wurde in den 30er Jahren des 20. Jh. von France Marolt (Gründer und Namensgeber der Volkstanzgruppe France Marolt, SLO), einem der ersten Musikethnologen Sloweniens, im Galital aufgezeichnet, und zwar im Frauensatz. Eine kunstvolle zeitgenössische Bearbeitung erfolgte durch Lojze Lebič, einem der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten Sloweniens. Das Lied wurde vielfach bearbeitet und wird sowohl im Frauensatz, im Männersatz als auch im gemischten Satz gesungen.

Der Titel des Liedes heißt eigentlich Sloves (wohl im Sinne von slovo – Abschied) – es wurde an der Totenbahre gesungen.

France Marolt (1891–1951) – slowenischer Musiker, Dirigent und Musikethnologe; nach ihm ist die Volkstanzgruppe Akademska folklorna skupina France Marolt benannt – https://sl-si.facebook.com/afsfrancemarolt

Lojze Lebič (1934) – Komponist und Dirigent, Träger des Dr.-Joško-Tischler-Preises 2015 (http://www.meinbezirk.at/klagenfurt/leute/mit-video-dr-joko-tischler-preis-2015-fuer-lojze-lebi-d1218603.html), Mitglied der slowenischen Akademie der Wissenschaften (http://www.sazu.si/o-sazu/clani/lojze-lebic.html)