Originaltext
So še rožce v hartelnu žavovale, kǝ sǝm muohov pǝstitǝ jes mojo dakle. Da bǝ vetǝrč potehnov, mehlice razhnov, da b’se vidov moj puǝbǝč noj pušǝlc njehov.
Je do vašče horice pospremljava me, pa še pošla ni mohva pozabǝtǝ me. Tja do vašče hore sǝm pospremljava ha, pa še vendar ne morǝm pozabǝtǝ ha.
Übersetzung
Sogar die Blumen im Garten trauerten, weil ich mein Mädchen verlassen musste. Soll der Wind stärker wehen, die Nebel vertreiben, dass man meinen Burschen und seinen Strauß sehen könnte.
Sie hat mich bis zum Dorfanger begleitet, und noch dann konnte sie mich nicht vergessen. Bis zum Dorfanger begleitete ich ihn, und noch dann kann ich ihn nicht vergessen.
Sogar die Blumen weinen,
denn ich muss gehen,
ich werd meine Geliebte
wohl nimmer wieder sehen.
Slovenska ljudska pesem iz Roža, ki – v dialogu – opeva slovo in razhod, žalost in bolečino neizpolnjene ljubezni. Obdelav je mnogo, prvi je pesem zapisal Oskar Dev.
Harmonisiert von Vasilij Mirk
sopran und tenor solo – Bernarda Fink-Inzko, Mario Podrečnik
Slowenisches Volkslied aus dem Rosental in Kärnten, wurde von zahlreichen Komponisten bearbeitet. Diese Bearbeitung stammt von Vasilij Mirk, einem bekannten slowenischen Komponisten, der viele Bearbeitungen, aber auch eigenständige Kompositionen geschrieben hat. Die erste Aufzeichnung des Liedes stammt von Oskar Dev.
Vasilij Mirk (1884–1962) – Musiker, Komponist, Dirigent – slow. Quelle: http://www.slovenska-biografija.si/oseba/sbi369379/