Originaltext

Ko nad Obirjem večer se temni, ptičic veseli zbor v gaju žgoli. Dneva delavnega teža je šla, vetrič nas boža s šumenjem gora.

Ko nad Košuto že zvezde žare, s hriba večerni zvonovi done; luna že plava v modrini neba. Naša molitev nam novo moč da.

V sedlški cerkvici lučka gori; ave Marija ji spev zadoni. Verniki sklenejo svoje roke, f atimsko Mater srčno počaste.

Oj le zvonite, zvonovi, glasno, dvignite, dvignite srca v nebo! Fatimska mati naj sredi gora našemu narodu blagoslov da.

Übersetzung

Wenn über dem Obir die Nacht hereinbricht, zwitschert der Chor der Vögel im Wald. Die Schwere des Arbeitstages ist vorbei, der Wind streichelt uns mit dem Rauschen der Berge.

Wenn über der Košuta bereits die Sterne leuchten, klingen vom Hügel die Abendglocken, gleitet bereits der Mond im Blau des Himmels. Unser Gebet gibt uns neue Kraft.

In der Kirche am Sattel brennt ein Licht, das Ave-Maria erklingt. Die Gläubigen falten ihre Hände, sie verehren die Mutter aus Fatima.

Oh klingt nur, ihr Glocken, ganz laut, erhebt die Herzen zum Himmel! Die Muttergottes aus Fatima möge inmitten der Berge unserem Volk den Segen geben.

Die Abendglocken

in der Kapelle am Berg

läuten zum Gebet.

Oh Muttergottes von Fatima,

segne uns, bevor es zu spät!

Besedilo Milke Hartman je uglasbil Hanzi Artač. MePZ Pevskega društva Sele jo ima v stalnem repertoarju. Kapelo na Sedlcah (Sele/Šajda) so postavili po drugi svetovni vojni na mestu, kjer je bil prej že križ. Pobudnik je bilJanko Olip, pd. Užnik, v zahvalo, da so selski fantje prestali grozote vojne. V kapelici se vsak mesec na 13. daruje sv. maša. Meseca majnika so tam tudi šmarnice. Meseca avgusta pa priredijo sedlško žegnanje s sv. mašo in procesijo.

Frauenterzett Marsija Kampuš, Gertie Grothaus, Brigitte Mader

Text von Milka Hartman, arrangiert von Hanzi Artač. Das Lied gehört zum Grundrepertoire des gemischten Chores Zell/Sele.

Milka Hartman (1902–1997) – Kärntner-slowenische Dichterin –https://de.wikipedia.org/wiki/Milka_Hartman; http://www.slolit.at/belletristik/autor/milka_hartman

Hanzi Artač (1951) – Komponist –http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_A/Artac_Hanzi.xml; Verbund der VolksLiedWerke Österreichs und Südtirols – 115 Eintragungen im Webkatalog http://vlw1.dabis.org/PSI/redirect.psi

Sedlce: Die Kapelle am Šajda-Sattel wurde nach dem Zweiten Weltkrieg an jener Stelle errichtet, an der bereits vorher ein Kreuz gestanden war. Der Initiator Janko Olip vulgo Užnik aus Sele/Zell ließ sie zum Dank, dass die Burschen aus Sele/Zell die Grausamkeiten des Krieges glücklich überstanden haben, errichten. In der Kapelle wird jeden Monat am 13. eine hl. Messe zelebriert. Im Mai gibt es dort auch Maiandachten. Im August findet der Kirchtag mit hl. Messe und Prozession statt.

http://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/newsdetail/c3413/to_so_bile_sedlce_-_das_war_die_marienkirche_sedlce