Originaltext
Pojdam u Rute, tam, čjer je mraz, čjer je moj šocej, moj šocej je pokopan.
Tam dov pokleknam, nmav požebram, da n’bo moj šocej lažov koj sam.
Gori na hribu ana cirkov stoji, sonce gor sije, se lepo svetli.
Übersetzung
Ich gehe nach Greuth, dorthin, wo die Kälte ist, wo mein Schatz, mein Schatz begraben ist.
Dort knie ich nieder, bete ein wenig, dass mein Schatz nicht allein hier liegen wird.
Oben am Hügel steht eine Kirche, die Sonne scheint darauf, sie glänzt ganz hell.
Beim Bergkirchlein oben
da liegt mein Schatz im Grab allein.
Dort werd` ich beten
im Sonnenschein.
V brošuri Šentjakobski vižarji in skladatelji navaja Lajko Milisavljevič pesem Pojdam v Rute kot avtorja Janeza Kajžnika, pd. Vinarčevega Hajnža (1837–1914). Zapisal jo je Oskar Dev, priredil pa Matija Tomc. Anton Nagele, skladatelj iz Šentjakoba, jo je priredil za mešani, moški in ženski zbor.
Gesungen von Janez Kajžnik, harmonisiert von Zdravko Švikaršič. In der Broschüre über die Sänger und Komponisten aus St. Jakob/Šentjakob führt Lajko Milisavljevič als Autor des Liedes Janez Kajžnik vulgo Vinarčev Hajnža (1837–1914) an. Notiert wurde es von Oskar Dev, harmonisiert von Matija Tomc. Anton Nagele, Komponist aus St. Jakob/Šentjakob, harmonisierte das Lied für gemischten, Männer- und Frauenchor.
mezzosopran solo Bernarda Fink-Inzko
Anton Nagele (1911–1992) – Kurzbeschreibung auf der Karte von St. Jakob/Šentjakob unter http://www.flurnamen.at – downloads, auf Slowenisch: http://www.roz.si/nc/de/aktuell/detail/article/simpozij-in-koncert-ob-100-letnici-skladatelja-antona-nageleta/