Das Jahr 2013 beginnt mit 2.020 CDs zum Chorkonzert.
Am 2. Oktober des vergangenen Jahres startete das erste Musikprojekt im Rahmen der Plattform „Unser Land zusammenwachsen.at- rastimoskupaj.at“. Im ausverkauftem Saal führten fünf Kärntner Chöre und Ensembles – der Kammerchor Chorus Anónymus, der Kammerchor Klagenfurt Wörthersee, Mešani pevski zbor Danica, Mešani pevski zbor Jakob Petelin Gallus und Schnittpunkt Vokal – in der Klagenfurter Messearena zum ersten Mal Lieder von bekannten Kärntner Komponisten auf, die als Botschaft des aufeinander Zugehens der beiden Kärntner Volksgruppen gesungen wurden.
Im November wurde aus diesem Konzert nun eine CD – zum Nachhören sozusagen. Die im Oktober uraufgeführten Werke wurden in einer einmaligen Sammlung von Liedern verewigt – als Zeichen dafür, dass Musik keine Grenzen kennt und Menschen verbindet. Auf der CD finden sich neue Werke von Günther Antesberger, Hanzi Artač, Hellmuth Drewes, Josef Inzko, Markus Krainz, Veit Obersteiner, Hans Pleschberger, Hedi Preisseger, Gerhard Prinz, Jože Ropitz und Bruno Strobl.
In Kooperation mit dem ORF Landesstudio Kärnten wurden die Lieder Anfang November 2012 im Festsaal des Europagymnasiums in Klagenfurt aufgenommen. An der CD mitgearbeitet hat auch der „Chor des Jahres“, der gemischte Chor Danica aus St. Primus. Und die CD enthält auch die Hymne der Versöhnung „Heimat im Süden- Kärnten/Koroška“ von Günther Antesberger, die bereits beim Konzert im Oktober von den auftretenden Chören gemeinsam gesungen wurde.
Die CD ist erhältlich in der Buchhandlung Heyn in Klagenfurt, bei der Hauptstelle der Kärntner Sparkasse in Klagenfurt, Neuer Platz, bei den Posojilnica Banken und Zadruga Market. Die CD hat einen Verkaufspreis von € 13,– und ist in der limitierten Auflage von 2.020 Stück aufgelegt worden. „Rund 800 Stück wurden bereits vorbestellt. Wir haben mit dieser CD eine sehr anspruchsvolle und für unsere Ziele sehr gut geeignete Botschafterin geschaffen“, freut sich der Leiter des Musikprojektes, Christian Liebhauser-Karl.
Musikalisches Chorprojekt
„Unser Land“ – Projektleiter Dr. Christian Liebhauser-Karl
Künstler, Musiker und Chorleiter des international bekannten „Kammerchores Klagenfurt Wörthersee“, Christian Liebhauser-Karl lud auf bewährter Grundlage seiner erfolgreichen Musikproduktion „Mein Land“ Deutsch und Slowenisch sprechende Kärntner Komponisten und Komponistinnen ein, neue Liedschöpfungen und Musikkompositionen zum Thema „Unser Land: zusammenwachsen.at – rastimoskupaj.at“ zu Papier zu bringen.
„Wir wollen eine Annäherung auf emotionaler und zwischenmenschlicher Ebene. Singen Mitglieder des Kammerchores und des zweisprachigen Gallus-Chores sowie andere Kärntner Chöre gemeinsam Lieder, so ist das gelebtes Zusammenwachsen“, lautete das Credo von Christian Liebhauser-Karl.
Eingeleitet wurde das Projekt mit einem symbolisch inszinierten Ankommen am Klagenfurter Hauptbahnhof und dem daran anschließenden Flashmob, bei dem 250 Sänger und Sängerinnen aus heiterem Himmel Händels Hallelujah und das Kärntner Lied „Is schon still uman See“ in deutscher und auch in Slowenischer Sprache sangen. Am 02.10.2012 fand die erste Uraufführung der Kompostionen statt, denen jährlich weitere Werke und Uraufführungen der Kärntner Musikszene zu bestimmten Themen im Zusammenhang mit „Unser Land zusammenwachsen.at – rastimoskupaj.at“ folgen werden.