Miha Kampuš und Christian Liebhauser-Karl gründeten vor acht Jahren den Verein „Unser Land“, der sich für ein zusammen wachsen der Volksgruppen in Kärnten einsetzt. Sie haben im Interview über ihr Zusammenkommen im Rahmen des Projektes und auch auf privater Ebene geredet. Die zwei leidenschaftlichen Musikliebhaber sehen ihre gemeinsame Vorbildfunktion, ihre Freundschaft und Zusammenarbeit als eine treibende Kraft für den Erfolg des Vereins.

Ein Versöhnungsrezept das schmeckt

Als Versöhnungsrezept von „Unser Land“ nennen die zwei Gründer neben der Vorbildfunktion auch, den richtigen gesellschaftlichen Zeitpunkt. Sie sind sich einig: Das Projekt würde zum heutigen Zeitpunkt nicht den gleichen Anklang finden. Ein weiterer Pfeiler ihrer Vision war das ehrliche Interesse am Menschen. „Unser Land“ hat Menschen einen Raum gegeben sich kennenzulernen, gleichzeitig war es keine Plattform für Interessenverbände. Das hat den Erfolg des Vereins begünstigt. „Von der Plattform aus gab es da keine Einladungen an den Landeshauptmann, aber der Mensch als Person war herzlich eingeladen, denn es ging um das gegenseitige Kennenlernen“, sagt Liebhauser-Karl.

Ein schicksalsbringendes Matchmaking zum Wohle der Gesellschaft

Das Zusammenkommen der beiden Vorreiter war nicht einfach. Obwohl Kampuš und Liebhauser-Karl sehr viele Gemeinsamkeiten haben, sind sie sich vorher nie begegnet. Das nennen die beiden auch als Gründungsgrund für den Verein. Liebhauser-Karl erzählt davon, dass beide am gleichen Tag geboren sind, beide in Klagenfurt zur Schule gegangen sind, im Chor gesungen haben, beide Flieger sind und beruflich erfolgreich. Trotz dieser vielen Gemeinsamkeiten haben sie sich nicht kennengelernt. „Wir leben am selben Ort und haben so vieles gemeinsam, aber doch haben wir null quer Beziehungen und das ist auch das Problem, was zwischen den Volksgruppen herrscht“, bestätigt Kampuš. Das Kennenlernen musste durch eine dritte Person geschehen. Josef Nadrag vom ORF hat die beiden vernetzt. „Er wusste sofort, dass wir beide gut zusammenarbeiten können und damit hatte er recht“, erzählt Kampuš.

Eine Plattform für den Austausch

Die Gründer erzählen von den Erfahrungen, die sie mit einzelnen Menschen machen durften. Es hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Unser Land“ zu Tränen gerührt endlich einen Raum zu haben, um über die eigene Vergangenheit und die Vergangenheit der Eltern zu reden. Viele tausende Leute wurden mit den Aktionen von „Unser Land“ berührt. „Diese Menschen haben uns ihr Herz ausgeschüttet“, erinnert sich Kampuš. Dass die Plattform nicht für Institutionen, Politik und Funktionsträger war, wurde als wichtiger Pfeiler der Vision herausgehoben.

***

Liebhauser-Karl: „Pravi projekt ob pravem času“

Miha Kampuš in Christian Liebhauser-Karl sta pred osmimi leti skupaj ustanovila društvo „Unser Land“, ki se zavzema za zbliževanje narodnih skupnosti na Koroškem. V intervjuju sta razkrila, kako sta se spoznala v okviru projekta in tudi na osebni ravni. Strastna ljubitelja glasbe vidita svojo skupno zgledno funkcijo, svoje prijateljstvo in sodelovanje kot gonilno silo za društveni uspeh.

Recept sprave, ki tekne

Kot recept sprave pobude „Unser Land“ oba ustanovitelja poleg zgledne funkcije poudarjata tudi pravi družbeni trenutek. Oba soglašata: projekt danes ne bi našel istega odmeva. Nadaljnji steber njune vizije je tudi iskreno zanimanje za človeka. Pobuda „Unser Land“ je dala ljudem prostor, da se so se spoznali, hkrati pa ni bila platforma za interesna združenja. To je pomagalo k uspehu društva. „Platforma nikoli ni vabila deželnega glavarja, povabili smo prisrčno človeka kot osebo, kajti šlo nama je za medsebojno spoznavanje,“ pravi Liebhauser-Karl.

Usodni matchmaking za dobro družbe

Srečanje obeh predhodnikov ni bilo tako preprosto. Čeprav imata Kampuš in Liebhauser-Karl zelo veliko skupnih značilnosti, se prej nikoli nista srečala. To oba omenjata tudi kot vzrok za ustanovitev društva. Liebhauser-Karl pripoveduje o tem, da sta se oba rodila na isti dan, da sta oba hodila v šolo v Celovcu, da sta oba pela v zboru, da sta oba pilota in da sta uspešna v poklicu. Kljub vsem skupnim značilnostim se nikoli nista srečala. „Živiva v istem kraju in imava toliko skupnega, ampak nisva imela nikakršnih povezav in to je tudi problem, ki prevladuje med narodnima skupnostima,“ potrjuje Kampuš. Da sta se spoznala, je odgovoren Joseg Nadrag z ORF-a, ki ju je povezal. Takoj je vedel, da bi oba lahko dobro sodelovala in s tem je imel prav, pripoveduje Kampuš.

Platforma za izmenjavo

Ustanovitelja pripovedujeta o izkušnjah, ki sta jih smela narediti s posameznimi ljudmi. Udeleženke in udeleženci pobude „Unser Land“ so bili ganjeni do solz, ko so naposled dobili prostor, da lahko govorijo o svoji preteklosti in o preteklosti staršev. Na tisoče ljudi so ganile akcije „Unser Land“. „Ti ljudje so nama izpovedali srce,“ se spominja Kampuš. Da platforma ni bila mišljena za ustanove, politiko ali funkcionarje, sta označila kot pomemben steber vizije.