Unser-Land-Vorstandsmitglied, Michael Steindl, ist ein echter Kärntner Mix. Seine Großeltern kommen von den Kärntner Grenzorten zu Italien und Slowenien. Er selbst ist in Spittal an der Drau aufgewachsen. In unserem Interview spricht er von seinem ganz persönlichen Zugang zu dem Thema Zusammenwachsen der Kulturen. Er erzählt von seinen italienischen und slowenischen Großeltern und davon, welche Worte seine Oma ihm mitgegeben hat. „Wir sind die Generation, die dieses Thema der damaligen schrecklichen Ereignisse nach dem zweiten Weltkrieg hinter uns lassen kann. Sie hat da viel miterlebt und auch schreckliche Dinge erzählt. Aber wir haben die Chance das Ganze zu überwinden und das ist der Grund warum ich „Unser Land“ seit Jahren unterstütze“, sagt Steindl.
Mehrsprachigkeit als Bereicherung
Die Mehrsprachigkeit Kärntens wird heute immer mehr in der Gesamtbevölkerung als Vorteil und Bereicherung des Gebiets gesehen. Auch Steindl sieht den großen Vorteil der Mehrsprachigkeit. „Was mich fasziniert ist, dass in Ferlach, nicht nur Slowenisch und Deutsch, sondern auch teilweise mehr als zehn andere Sprachen gesprochen werden und das endlich auch auf der Straße. Die Leute trauen sich jetzt die Sprachen offen zu sprechen.“ An diesem großen Erfolg hat „Unser Land“ seit 10 Jahren mitgearbeitet.
20.200.- Euro Preisgeld und ein krönender Abschluss
Um diese wunderbare Arbeit zu einem würdigen Schluss zu bringen organisiert „Unser Land“ eine Abschlussveranstaltung bei der „eure Projekte vor den Vorhang geholt werden“, so Steindl. Bei dieser Abschlussveranstaltung werden die Gewinner des Kärnten-Koroška Preises eine Bühne für Ihre Projekte bekommen. Außerdem wird unter den Einreichungen ein Preisgeld von insgesamt 20.200.- Euro vergeben. Bis zum 30 April 2020 haben Sie noch Zeit Ihre Projekte einzureichen. In Michael Steindl‘s Worten: „Holt euch das Geld ab!“
Weil gemeinsam immer besser ist als allein
„Es geht uns nicht besser, wenn es anderen schlecht geht und deshalb ist ein gemeinsames Miteinander in Kärnten wichtiger denn je. Nicht nur zwischen Kärntner-Slowenen und Kärntnern, sondern ich würde das Gedankengut auch generell auf alle anderen Arten von Zuwanderern und Flüchtlingen ausbreiten“, sagt „Unser Land“-Unterstützer Michael Steindl.
***
Generacija skupno
Član predsedstva pobude Unser Land Michael Steindl je prava koroška mešanica. Njegovi stari starši prihajajo iz koroških krajev, ki mejijo na Italijo in Slovenijo. Sam je odraščal v Špitalu ob Dravi. V našem intervjuju govori o svojem zelo osebnem pristopu o temi sožitja kultur. Pripoveduje o svojih italijanskih in slovenskih starih starših in o tem, katere besede mu je dala na pot njegova babica. »Mi smo generacija, ki temo takratnih groznih dogodkov po drugi svetovni vojni lahko pusti za seboj. Veliko je doživela in pripovedovala tudi o groznih stvareh. Ampak mi imamo priložnost, da vse premagamo in to je tudi vzrok, zakaj že leta podpiram pobudo »Unser Land«,« pravi Steindl.
Večjezičnost kot obogatitev
Večjezičnost Koroške danes celotno prebivalstvo vedno bolj vidi kot prednost in obogatitev območja. Tudi Steindl vidi veliko prednost večjezičnosti. »Kar me očara, je to, da v Borovljah govorijo ne samo slovensko in nemško, temveč deloma več kot deset jezikov, in to končno tudi na cesti. Ljudje se zdaj upajo govoriti jezike odprto.« Pri tem je z velikim uspehom sodelovala pobuda »Unser Land« že deset let.
20.200 evrov nagrade in vrhunski zaključek
Da bi to čudovito delo dostojno zaključili, organizira pobuda »Unser Land« zaključno prireditev, pri kateri bodo »predstavili vaše projekte,« tako Stendl. Pri tej zaključni prireditvi bodo zmagovalci nagrade Kärnten-Koroška na odru lahko predstavili svoje projekte. Poleg tega bodo med vloženimi projekti podelili nagrade v višini 20.200 evrov. Do 30. aprila 2020 imate še čas, da vročite svoje projekte. Z besedami Michaela Steindla: »Pridite po denar!«
Skupno je vedno bolje kot sami
»Ne gre nam bolje, če gre drugim slabše in zato je skupno sožitje na Koroškem pomembnejše kot kadarkoli prej. Ne samo med koroškimi Slovenci in Korošci, jaz bi to miselnost na splošno razširil na vse vrste prišlekov in beguncev,« pravi podpornik pobude »Unser Land« Michael Steindl.