Unser Land schreibt in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten den „Kärnten – Koroška Preis“ für volksgruppenverbindende Maßnahmen aus. Es warten 20.200 Euro. Die Einreichfrist läuft bis 30. April 2020. Im Jahr 2012 wurde die Vision definiert: Der 10. Oktober 2020 soll gemeinsam und harmonisch unter dem Motto „Zusammen gewachsen!“ gefeiert werden.

Seit 2012 sind eine Reihe von Projekten umgesetzt worden, die jeweils einen Beitrag zum besseren Verstehen und zu einem guten Miteinander geleistet haben. „Begonnen haben wir mit einem Flashmob am Klagenfurter Hauptbahnhof. Es folgte das Musikprojekt mit ‚Neuen Liedern‘, sportlich wurde es mit ‚Kärnten erFAHREN‘. Der ORF hat über die Initiative einen Film gedreht, ‚Neue Wege‘ für Kärnten wurden eingereicht und prämiert“, sowie ‚Geschichten Slowenischer Lieder‘ gehört“, blickt Unser Land-Präsident Miha Kampuš auf viele Aktivitäten zurück.
Die Vision, dass in Kärnten beide Volksgruppen gemeinsam feiern und damit Schritt für Schritt zusammen wachsen, wurde rasch Realität. Bereits am 10. Oktober 2013 wurde die Feier des Landes Kärnten von Angehörigen beider Volksgruppen gemeinsam gestaltet. Diesen symbolträchtigen Tag gemeinsam zu begehen, hatte definitiv nachhaltige und richtungsweisende Wirkung. „Unser Land“ durfte die Feier musikalisch gestalten. Mit dabei waren der Kammerchor Klagenfurt-Wörthersee, der Gallus-Chor und die Militärmusik Kärnten. Die Komposition wurde von Günther Antesberger beigesteuert. Einen Beitrag zur gelebten Gemeinsamkeit leistete zweifellos das Lied „Kärnten-Koroška Heimat im Süden“. An diesen großen Erfolg konnte in den Jahren 2014 und 2015 angeknüpft werden. Das erprobte Modell des gemeinsamen Feierns wurde mit jeweils neuen Kompositionen und den „Unser Land“-Protagonisten jeweils am 10. Oktober 2014 und 2015 zum zentralen Bestandteil der Landesfeier.

Der geplante Schlusspunkt 2020

Das Zusammenleben zwischen den Kärntner Volksgruppen hat sich seit dem Jahr 2012 eindeutig in eine Richtung des wechselseitigen Verständnisses entwickelt. Zahlreiche Initiativen und Projekte haben einen sichtbaren Beitrag dazu geleistet. Die Initiatoren dieser Projekte möchte die Plattform „Unser Land zusammenwachsen.at – rastimoskupaj.at“ gemeinsam mit dem Land Kärnten nun vor den Vorhang holen.

Kärnten – Koroška Preis

Der „Kärnten – Koroška Preis“ geht an die wirksamsten Leistungen für die kontinuierliche Annäherung der Volksgruppen im Sinne des Zusammen wachsens. „Mehrsprachigkeit eröffnet in einem gemeinsamen Europa und einer zunehmenden globalen Vernetzung viele Möglichkeiten. Für Kärnten, das seine zweite Landessprache, Slowenisch, sogar in die Landesverfassung aufgenommen hat, ist diese Mehrsprachigkeit unbestritten eine Bereicherung, die dem Land und seiner Bevölkerung viele Türen öffnet“, ist Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser überzeugt. „Die Verständigung zwischen den Volksgruppen ist auf einem sehr guten Weg, wir wollen mit diesem Preis Geleistetes würdigen und weitere Aktivitäten fördern“, sagt Miha Kampuš. Eingereicht werden können Projekte aus den Leistungsbereichen Geschichte und Bildung, Wirtschaft und Tourismus, Politik und Gesellschaft, Sport und Natur sowie Kunst und Kultur. Die ersten drei Preisträger erhalten insgesamt 20.200 Euro, wobei der erste Preis mit 10.200 Euro dotiert ist, der zweite Preis wird mit 7.000 Euro und der dritte Preis mit 3.000 Euro gewürdigt. Die Einreichungen sind bis 30. April 2020 möglich und müssen im Zeitraum von 2012 bis 2020 umgesetzt worden sein. Alle Einreichungen werden im Mai 2020 bewertet und die besten drei im
Mai 2020 präsentiert und prämiert.

Alle Informationen gibt es auf www.zusammenwachsen.at/wettbewerb-natecaj

Informationen bzw. Fotowünsche:
Unser Land zusammenwachsen.at – rastimoskupaj.at
Michael Slamanig
Tel.: 0664-88656360
Mail: Michael.Slamanig@pantarhei-advisors.com

Informacije medijem

Rastimo skupaj: Še enkrat vsi projekti na oder, prosim!

Informacije, slike:
Unser Land zusammenwachsen.at – rastimoskupaj.at
Miha Kampuš
Tel.: 0664-1422439
Mail: M.Kampus@gasser-partner.at