Riesiges Interesse an Geschichten Slowenischer Lieder organisiert von „Unser Land zusammenwachsen.at – rastimoskupaj.at“ am 4. Oktober 2015 im Konzerthaus Klagenfurt.

„Wir konnten über 700 Gäste im zum Bersten vollen Konzerthaus Klagenfurt begrüßen. Leider konnten wir in den letzten Tagen über 1000 Kartenwünsche nicht mehr erfüllen und am Konzertabend konnten wir Personen, die ohne Karten versucht haben, unsere Veranstaltung zu besuchen, aufgrund der Platzkapazitäten nicht mehr in den Saal lassen“, ist Unser Land-Präsident Miha Kampuš stolz über das große Interesse und er ergänzt: „Uns tut es für alle sehr leid, die diesen einzigartigen Abend nicht mit uns genießen konnten“. „Zum Glück hat der ORF Kärnten kurzfristig eine Live-Übertragung im Radio ermöglicht, so dass viele Menschen die keine Karten ergattert haben zumindest den Hörgenuss erleben konnten.“

Ein hochinteressiertes und hervorragendes Publikum bildete im Konzerthaus Klagenfurt eine einzigartige Kulisse für 19 Geschichten und die dazugehörigen slowenischen Lieder. Günther Antesberger erzählte die Geschichten, die Lieder wurden von der weltbekannten Kammersängerin Bernarda Fink gesungen, die das Publikum mit ihrem wunderschönen Mezzosopran begeisterte und den von vielen deutschen Bühnen erfahrenen Eberndorfer Tenor Mario Podrečnik. Unterstützt wurden die Solisten vom Schulchor der HLW St. Peter-VŠ Šentpeter-Leitung Sonja Koschier und dem MePZ Jakob Petelin Gallus-Leitung Dominik Hudl aus Klagenfurt. Die Klavirbegleitung spielte Davorin Mori.

Der Leiter des Musikprojektes, Christian Liebhauser-Karl, ist überwältigt von den großartigen Leistungen der Akteure und der fühlbaren konstruktiven Stimmung im Saal: „Der Bogen wurde vom Gailtal-Zila über das Rosental-Rož hin zum Jauntal-Podjuna mit Geschichten und den wundervollen Liedern gespannt.“ Den Höhepunkt bildeten „Rož, Podjuna, Zila“ und die Hymne der Versöhnung „Kärnten, Koroška, Heimat im Süden ..“, die von allen gemeinsam mit dem Publikum als Abschluss des Konzertabends vorgetragen wurde.

Es wurde auch die CD „Geschichten slowenischer Lieder – Zgodbe slovenskih pesmi“ mit 20 Liedern und deren Kurzgeschichten vorgestellt. Ausführliche Geschichten finden sich in der dazugehörigen Broschüre und auf dem Portal www.unserlied.at – www.nasapesem.at. „Unser Dank gilt den Chören, den vielen freiwilligen Helfern und unseren Unterstützern, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht möglich ist“, so Liebhauser-Karl abschließend.

Klagenfurt, am 5. Oktober 2015

Rückfragen:
Unser Land zusammenwachsen.atrastimoskupaj.at
Michael Slamanig
Telefon: 0664-88656360
Mail: michael.slamanig@pantarhei-advisors.com

Bild (Foto: Unser Land, Abdruck für Pressezwecke honorarfrei):

Von links: Dominik Hudl, Miha Kampuš, Bernarda Fink, Günther Antesberger, Mario Podrečnik