Unser Lied: Geschichten slowenischer Lieder
In Kärnten – Koroška werden seit Jahrhunderten slowenische Lieder gesungen. Welche Geschichten damit verbunden sind, wird am 4. Oktober 2015 erstmalig eindrucksvoll und verständlich für alle Interessierten dargeboten.

Naša pesem: Zgodbe slovenskih pesmi
Na Koroškem pojemo že stoletja slovenske pesmi. Katere zgodbe so povezane z njimi, bomo 4. oktobra 2015 prvič na zanimiv način razumljivo obrazložili vsem, ki jih to zanima.

Slowenische Lieder gehören seit Jahrhunderten zum Kulturgut Kärntens und sie werden von Generation zu Generation weiter getragen. Im vergangenen Jahrhundert wurde dies durch den Nationalsozialismus stark beeinflusst, sodass es heute sehr viele Menschen gibt, die slowenische Lieder und deren Geschichten zwar bei den Vorgenerationen gehört haben, aber selbst keinen Zugang mehr zu ihnen fanden.

Im Projekt „Geschichten slowenischer Lieder – Zgodbe slovenskih pesmi“ wurden 20 Lieder unter der Leitung von Dominik Hudl aufgenommen und die Geschichten in deutscher Sprache verfasst. Dr. Miha Vrbinc hat die Gesamtkoordination dieses Projektes. Mit seinem Team hat er akribisch an den Geschichten gearbeitet, die am Portal www.zusammenwachsen.at – www.rastimoskupaj.at mit vielen zusätzlichen Informationen zu finden sein werden. Günther Antesberger wird das Projekt in einem Konzert am 4. Oktober 2015 der Öffentlichkeit vorstellen.

Die Kammersängerin Bernarda Fink und der Tenor Mario Podrečnik aus dem Jauntal-Podjuna, werden gemeinsam mit dem Quintett Oisternig aus dem Gailtal-Zila, dem Chor/Zbor HWL St. Peter – VŠ Šentpeter aus dem Rosental und dem MePZ Jakob Petelin Gallus die Lieder singen, deren Geschichten der Moderator Günther Antesberger erzählt.

„Das Konzert ‚Unser Lied ‘ ist eine Fortführung des erfolgreichen Weges von Unser Land, das die Volksgruppen in Kärnten nachweislich näher gebracht hat“ erklärt der Leiter des Musikprojektes und Vizepräsident des Vereines „Unser Land“, Christian Liebhauser-Karl.

„Wir laden die Kärntnerinnen und Kärntner zu diesem „geschichtlichen“ Ereignis ein“, freut sich Liebhauser-Karl auf einen tollen musikalischen Abend. Der Eintritt zu diesem Konzert ist kostenlos, wobei um Buchung der Karten über das Internet unter www.zusammenwachsen.at ersucht wird. Ebenso liegen in der Buchhandlung Heyn (Kramergasse), bei Ruefa, Haček und Mohorjeva in Klagenfurt kostenlose Karten zur Abholung bereit.

  • Konzertabend „Unser Lied – Geschichten slowenischer Lieder“
  • Konzerthaus – dom glasbe Klagenfurt – Celovec
  • 4. Oktober 2015 – 19:00 Uhr

Stehend von links: Dr. Miha Vrbinc, Dominik Hudl, Mario Podrečnik; sitzend: Günther Antesberger; unterstützt von zwei jungen Sängerinnen.