In der Langen Nacht der Museen, am 5.10.2013, ertönte am Klagenfurter Hauptbahnhof vor 1.200 Menschen zum ersten Mal die Hymne der Versöhnung auf Deutsch und Slowenisch. Die Vereinten Chöre sangen die Hymne unter der Leitung von Hedi Preissegger.
In dieser Nacht wurde der Bahnhof zur Bühne für zeitgenössische Kunst und Musik, und es kamen insgesamt rund 2.800 Besucher.
Man konnte dem Vortrag von Mag. Karma Eder-Hoker beiwohnen, in dem sie die Wandfresken von Giselbert Hoke am Bahnhof präsentierte oder aber auch unsere „Leuchtturmprojekte“ erforschen.
Wer unseren vom ORF produzierten Film „Unser Land“ im Fernsehen verpasst hat, konnte sich diesen am Vordach des Bahnhofes ansehen.
Auch für Jugendliche wurde ein Programm geboten. Im Open Space konnten sich diese über den Bahnsteigen Inspirationen von Experten für unser Projekt „Neue Wege 2020“ einholen.
Für die sportliche Unterhaltung sorgten SchülerInnen der zweisprachigen Handelsakademie, die für Kärntner in Not in die Pedale traten.
2800 obiskovalcev se je nam pridružilo v „ORF-Lange Nacht der Museen“ na glavnem kolodvoru v Celovcu. Predstavili smo razne projekte in freske Giselbert Hokeja. Združeni zbori pa so prvič zapeli slovensko kitico himne sprave. V open space pa so se mladinci lahko pozanimali za ideje za naš mladinski projekt „Nove poti 2020“.