Wer sich heuer zur »Langen Nacht der Museen« begibt hat vieles zu entdecken. Die vom ORF initiierte Kulturveranstaltung findet zum 14. Mal österreichweit statt.

Auch wir sind heuer dabei. Von 18:00-01:00 Uhr werden wir am 5.10.2013 den Bahnhof Klagenfurt in einen Ort für Zeitreisende verwandeln. Dort präsentiert sich unser Verein mit »Leuchtturmprojekten«, die wir initiieren um unserem großen Ziel, das Zusammenwachsen der Kärntner Volksgruppen bis 2020, näher zu kommen.

Die Zeitreise beginnt mit der Geschichte der Giselbert Hoke Wandfresken, die man am Bahnhof findet, die von der Tochter des Künstlers Frau Mag. Karma Eder-Hoke präsentiert werden.

Die Gegenwart wird durch unseren vom ORF produzierten Film »Unser Land« dargestellt. Der Film wird auf das Vordach des Bahnhofes projeziert sein. Währenddessen werden Sportler für den guten Zweck Kilometer radeln und verschiedene Kärntner Chöre gemeinsam die Hymne der Versöhnung singen. Erstmals wird auch die slowenische Strophe uraufgeführt.

Für die Zukunft steht unser Jugendprojekt »Neue Wege 2020«. Im Open Space können Jugendliche, die noch keine Idee haben, die Gelegenheit bei Profis in den unterschiedlichsten Themenbereichen Inspirationen dafür einzuholen. Mit dem Musil-Literatur-Museum wird zusätzlich ein Ping-Pong als Inspiration stattfinden.

Durch den Abend begleitet euch Magda Kropiunig als Moderatorin.

Den genauen Zeitplan findet ihr hier:

5.10.2013 se bomo tudi mi predstavili pri »Dolgi noči muzej«. Na Celovškem kolodvoru bomo naše projekte predstavili od 18:00-01:00 ure v obliki časovnega potovanja preko preteklosti, sedanjosti in v bodočnosti. V okviru tega bodo npr. Koroški zborovi krstno izvedli novo slovensko kitico »Himno sprave«, mladinci imajo možnost, da skupaj s strokonjaki najdejo idejo za mladinski projekt »Nove poti 2020« in športniki bodo kolesarili za dober namen.

Spored najdete zgoraj.